Samstag, 12. April 2025
Junge Menschen überraschen ältere ja mitunter. So saßen dieser Tage in unserem Kabarettkeller zum Beispiel junge Grafiker mit älteren Herkuleskeulen-Mitstreitern zusammen und diskutierten mit ihnen über die Herkulesfigur, die die Keule seit nun schon fast 65 Jahren als eine Art Markenzeichen und Maskottchen begleitet. Auf den Plakaten aus DDR-Tagen war der Herkules quasi dauerpräsent. Die Älteren fanden, man müsse die Figur vielleicht mal ein bisschen moderner gestalten, um so auch Jüngere anzusprechen. Die Jüngeren hingegen erklärten den Älteren daraufhin, die Figur sei aber absolut in Ordnung: "... nämlich voll Retro und das ist modern ..." So ist das eben manchmal. Und so dachten am Ende alle am Tisch: Am besten fragen wir mal die, für die die Figur eigentlich gestaltet wurde, nämlich die Besucherinnen und Besucher, die langjährigen und "frischen" Fans der Herkuleskeule. Und das haben wir gemacht. Wir wollten wissen, ob der Herkules mit seiner Keule so bleiben oder vieleicht doch ein bisschen moderner daherkommen soll. Und um die Debatte ein bisschen anzufeuern, hatten wir neben der menschlichen auch noch die künstliche Intelligenz gefragt und uns von ihr ein paar mögliche Bilder gestalten lassen, die wir auf unseren Social-Media-Kanälen ausgespielt haben: auf Instagram und auf Facebook. Die Meinung war letztlich eindeutig: Niemand wollte sich an einen modernisierten Herkules gewöhnen. 100 Prozent wollen, dass er so bleibt, wie er ist. Ein klareres Ergebnis, als bei jeder Wahl in der DDR ... Das ist deutlich.